Sucht man im Internet nach «Schwarzkümmel», so wird dieses natürliche Produkt in Zusammenhang mit Allergien (Heuschnupfen, Pollenallergie), dem Darm, guter Küche, Autoimmunkrankheiten etc. präsentiert. Gesucht wird auch oft nach Bio, echtes, reines, kaltgepresst oder hochdosiert. Der Grund ist einfach:
Bei diesem natürlichen Produkt, ob als Öl oder als Kapseln, machen vor allem die Qualität, der Wirkstoffgehalt und die Frische die positive Wirkung auf unsere Gesundheit aus (siehe dazu Rubrik «Erfahrungen»).
Doch was ist Schwarzkümmel überhaupt? Es ist ein einjähriges, 30 bis 60 cm hohes Kraut mit mehrfach gefiederten Laubblättern und hat botanisch nichts mit dem Gewürzkümmel zu tun. Aus den Samen kann hochwertiges Öl (kaltgepresst) gewonnen werden. Meistens stammt Schwarzkümmel aus biologischem Anbau in Ägypten.
Unsere westliche Welt ist bei gesundheitlichen Beschwerden ganz stark auf chemische Arzneimittel fokussiert. Auch, weil viele natürliche Wirkstoffe noch zu wenig erforscht werden. Deshalb lohnt es sich, einen Blick in andere Kulturen zu werfen.
In der arabischen und asiatischen Welt wird Schwarzkümmel hoch geschätzt, sei es als traditionelles Heilmittel bei diversen Beschwerden und Erkrankungen oder als Würzmittel in der alltäglichen Küche. Schwarzkümmel-Öl ist sehr aromatisch, da es reichlich natürliche ätherische Öle enthält.